Ausbildungsinhalte
Klasse 11
In der Klasse 11 absolvieren Sie an drei Tagen in der Woche von montags bis mittwochs ein Praktikum in einem Wirtschaftsunternehmen. Am Donnerstag und am Freitag findet der Schulunterricht statt.
Das Jahrespraktikum
In der Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft arbeiten Sie drei Tage in der Woche in einem Wirtschaftsunternehmen.
Für das Praktikum sind neben anderen folgende Branchen geeignet:
- Groß- und Außenhandel,
- Banken und Sparkassen,
- Versicherungen,
- Industriebetriebe,
- Speditionen und Logistikunternehmen,
- Steuerberatungen u. v. m.
In Frage kommen z.B. alle Unternehmen, die z. B. kaufmännisch ausbilden dürfen.
Eine Liste mit Links zu Unternehmen, die einen Praktikumsplatz für das Jahrespraktikum anbieten, finden Sie hier.
Das Praktikum verbindet Unterrichtsinhalte mit der Praxis und gibt Ihnen Einblicke in Ihre zukünftigen beruflichen Tätigkeitsfelder. Es beginnt am 1. August und endet am 31. Juli des Folgejahres und umfasst mindestens 960 Stunden. Laut Ausbildungsverordnung ist das Praktikum vorgesehen für die 11. Klasse der Fachoberschule. Somit gehören die Praktikanten nicht zu dem Personenkreis, auf den das Mindestlohngesetz Anwendung findet.
Alle Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, für die Dauer des Praktikums ein Berichtsheft anzulegen und zu führen. Die entsprechende Vorlage für das Berichtsheft wird auf dem ISERV zur Verfügung gestellt und die Berichtsheftführung im Deutschunterricht angeleitet und begleitet.
Eine ordentliche Führung des Berichtshefts fließt in die Bewertung des Arbeitsverhaltens ein.
Die Schulzeit
Der Unterricht untergliedert sich in berufsbezogene und in allgemeinbildende Fächer.
Allgemeinbildende Fächer:
- Deutsch / Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Politik
Berufsbezogene Fächer:
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- EDV
- Volkswirtschaftslehre
Die berufsbezogenen Fächer bilden dabei den Schwerpunkt Ihrer schulischen Ausbildung.
Klasse 12
In der Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft haben Sie an fünf Tagen in der Woche Unterricht. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im berufsbezogenen sowie im allgemeinbildenden Lernbereich.
Der Schwerpunkt des Unterrichts in der Klasse 12 liegt auf dem berufsbezogenen Lernbereich, der fächerübergreifend und praxisnah unterrichtet wird. Wir führen Veranstaltungen und Projekte durch, die Ihnen die Möglichkeiten des Kontaktes zu Firmen bieten.
Zusätzlich bieten wir Förderkurse in kleinen Gruppen in den Fächern Rechnungswesen, Mathematik und Englisch an.