Prüfungsstress mutig begegnen
Kommt es vor, dass Du in der Prüfungszeit mit Bauchschmerzen, feuchten Händen oder starkem Herzklopfen zu kämpfen hast? Dann sage laut „Stopp!“ Es hört sich vielleicht komisch an - aber mach Dir in diesen Momenten bewusst, dass sich die Angst in den Vordergrund drängeln will. Wenn Du das erkennst, bremst Du die Angst aus und sie verliert an Macht. Es ist ein großer Fehler vieler Prüfungsgestresster, sich zu sehr auf die Angst zu konzentrieren. So gerätst Du in einen Strudel aus schlechten Gedanken und Gefühlen. Versuche an dieser Stelle, Dich durch ein Zwiegespräch zu beruhigen und deine Aufmerksamkeit auf etwas anderes zu lenken. Vielleicht denkst Du an ein bevorstehendes Ereignis nach der Prüfungszeit. Klar, momentan gibt es nicht viel Programm, aber vielleicht kannst Du eine Verabredung zu zweit ausmachen oder ein Online-Treffen mit Deinem Freundeskreis.
Ganz verschwinden wird die Angst vermutlich nicht, denn ganz ohne „Lampenfieber“ in eine Prüfung zu gehen, wäre auch komisch. Versuche, sie zu akzeptieren und als positiven Antreiber zu sehen.
Blick zurück auf Deine Leistungen
Und denk immer daran: Das ist nicht Deine erste Prüfung und Du hast schon so viel gemeistert. Halte dir vor Augen, was Du in den letzten Monaten gelernt hast und besinne Dich auf Deine Stärken. Nimm Dir vergangene Prüfung als Beispiel, die einen erfolgreichen Ausgang hatten. Meistens war man doch besser, als man vorher dachte. ;-) Sage Dir, das schaffe ich auch noch!
Locker bleiben
Jeder kennt einige typischen Entspannungsübungen und Du weißt bestimmt auch, dass es wichtig ist tief durchzuatmen. Aber denk da mal dran, wenn man gerade unter Druck den Lernstoff in den Kopf bekommen will. Wir haben Dir hier die besten Entspannungs- und Atemübungen zum Ausdrucken und Aufhängen zusammengestellt. So hast Du gleichzeitig eine Anleitung und Erinnerung immer im Blick.
Entspannungs- und Atemübungen gegen Prüfungstress
Nicht vergessen:
- Rechtzeitig mit dem Lernen beginnen
- Lernstoff einteilen
- Zeitplan erstellen - wann ist Deine beste Zeit zum Lernen?
- Verschiedene Varianten nutzen: Laut aussprechen, herumlaufen, Rollenspiele mit anderen
- Aktive Pausen einplanen und am besten an die frische Luft gehen
- Aufschreiben was gelernt wurde und was nochmals wiederholt werden muss
- Die Prüfungssituationen durchgehen bzw. üben
- Ausreichend schlafen, gesundes Essen bevorzugen und viel Wasser trinken
- Entspannungsübungen machen
- Sich etwas Gutes gönnen :-)