Leitbild

V.ielfalt - S.elbstständigkeit - O.rientierung

Die Völker-Schule lebt in kultureller und fachlicher Vielfalt. Sie fördert die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt, schafft Orientierung für den beruflichen Werdegang und vermittelt einen Kompass für den weiteren Lebensweg.

 

Alles gelingt gemeinsam.®

 

Unsere Schulen:

  • BFS Pharmazeutisch-Technische Assistenten
  • BFS Ergotherapie
  • Staatl. Anerkannte Lehranstalt für Physiotherapie
  • Höhere Handelsschule
  • Fachoberschule – Wirtschaft und Verwaltung –

 

Tradition und Fortschritt • Die Weitergabe von Bewährtem des Lernens und Lehrens, verbunden mit beständig Aktuellem und Zukunftssicherem, ist für uns Fortschritt. Dieser Fortschritt bildet unsere Basis für verlässlich hohe Qualität, die ständig überprüft und weiter entwickelt wird. • Wir entwickeln Neues durch Beobachtung, kritische Analyse, Kreativität und Kommunikation.

Ausbildung und Bildung • Die nachhaltige Vermittlung von Fachwissen und Sachverstand als Grundlage für eine berufliche Karriere gelingt nur im Kontext mit der Berufs- und Lebenswirklichkeit. • Zum Erreichen dieses Zieles vermitteln wir zusätzlich Bildung, intensive Praxis und Kompetenzen.

Kompetenz und Erziehung • Wir fördern die persönliche Kompetenz, um das Selbstwertgefühl zu stärken und auf die Übernahme von Verantwortung für sich und Andere vorzubereiten. • Die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen ist für uns – losgelöst von sich schnell ändernden Fachinhalten - Grundlage eines lebenslangen Lernprozesses: Selbstdisziplin, Flexibilität, Urteilskraft, Selbstmotivation, Zielstrebigkeit, Kommunikation. • Wir entwickeln die vorhandene individuelle Sozialkompetenz in den Bereichen Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit weiter, auch durch eine übergreifende Zusammenarbeit in Organisation und Inhalten unserer verschiedenen Abteilungen. • Methodenkompetenz als weitere Grundlage des Lernprozesses garantieren wir durch ständige Innovationen in Technik, Medien, Methodik und Personalkompetenz. • Mit diesen Kompetenzen sichern wir das Ausbildungsziel über die Fachkompetenz hinaus auf einem aktuellen, zukunftssicheren Niveau – für Erfolg im Beruf. • Erziehung zu Toleranz, sozialer Anteilnahme, Vertrauen und Respekt gelingt nur durch ein aktives Miteinander aller Beteiligten, dazu fördern und pflegen wir nationale und internationale Kontakte zu Partnern in Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung.

Finanzierung und Innovation • Eine Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung unseres Auftrages ist die Erwirtschaftung positiver Ergebnisse ohne Gewinnstreben. • Die Erlöse verwenden wir zur Kostendeckung, zum Erhalt und zur Erweiterung von Qualität und Kompetenzen und für Innovationen.

 

Für Erfolg im Beruf.®