Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“/ IQ Netzwerk Niedersachsen gibt PTA mit Migrationshintergrund die Möglichkeit neu durchzustarten. Durch den speziellen Kurs passen sie ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse an die in Deutschland geltenden Vorgaben an und arbeiten künftig als voll anerkannte Fachkräfte. Damit wirkt die Völker-Schule als Ausbildungs- und Weiterbildungsstätte dem in Deutschland zunehmenden PTA-Fachkräftemangel entgegen
Pranvera Gjikokaj war eine der ersten, die den Anerkennungskurs an unserer Schule abgeschlossen hat und damit die Erlaubnis erhielt, auch in Deutschland in ihrem Beruf als Pharmazeutisch-technische Assistentin zu arbeiten. Sie ist angekommen und fühlt sich wohl in der Apotheke und im Berufsalltag, dies hört man in jedem Satz.
Der PTA-Anerkennungskurs an der Völker-Schule ist in Deutschland bisher einzigartig. Die Teilnahme ist für Fachkräfte mit Migrationshintergrund kostenfrei. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert, sowie durch das Land Niedersachsen kofinanziert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Der Kurs wird in der Lernform Blended Learning angeboten und macht es möglich, dass Teilnehmer aus ganz Deutschland online teilnehmen können. Für die Praxiswochen treffen sie sich in Osnabrück. Ein Einstieg in den Modulkurs ist ganzjährig möglich.
Weitere Infos zum Kurs, zum IQ Förderprogramm und den Unterstützern gibt es hier: