Berufsanerkennung für PTA

Völker-Schule, Neuigkeiten, PTA-Schule - 07.07.2022

Unkompliziert die Fachsprachenprüfung ablegen

So ist eine Teilnahme für viele Fachkräfte deutschlandweit möglich: Stela Garaba hat als erste Pharmazeutisch-technische Assistentin die Vorbereitung zur Fachsprachenprüfung online absolviert! Die Rumänin benötigte eine Berufserlaubnis, um als PTA in einer deutschen Apotheke arbeiten zu dürfen.

PTA Fachsprachenprüfung


Einige Wochen hat sie im Distanzunterricht über Videokonferenzen an dem Einzelcoaching teilgenommen und nun mit einer Prüfung erfolgreich beendet. „Es war oftmals eine Herausforderung, aber ich habe es gemeistert“, berichtet Stela Garaba stolz. In diesem Kurs passen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse an die in Deutschland geltenden Vorgaben an. Nach erfolgreichem Bestehen der Fachsprachenprüfung bei der zuständigen Behörde erhalten sie die berufliche Anerkennung, um als PTA in Deutschland zu arbeiten. Damit wirkt die Völker-Schule als Ausbildungs- und Weiterbildungsstätte dem in Deutschland zunehmenden PTA-Fachkräftemangel entgegen. Die Kurse zur Berufsanerkennung in Deutschland werden von verschiedenen Stellen gefördert. Im Fall von Stela Garaba finanziert das Jobcenter die notwendige Fachsprachenprüfung über einen Bildungsgutschein.

„Ich bin sehr froh, dass ich über diesen Weg wieder in meinem erlernten Job arbeiten darf“, so die junge Rumänin. Mit der Berufsanerkennung und einer Anstellung in einer Apotheke fühlt sie sich jetzt in Deutschland angekommen.

Hier gibt es weitere Infos zu unseren Förderprogrammen