Im Januar ging es für die Schüler des Mittel- und Oberkurses in den Kurort Bad Rothenfelde im Südkreis von Osnabrück. In Rollstühlen sitzend erprobten die Schüler im Kurgarten verschiedene Situationen: Eine Bordsteinkante überwinden, einen Hügel hoch- und wieder herunterfahren, sich auf verschiedenen Untergründen fortbewegen und vieles mehr. All dies sind alltägliche Hindernisse für Rollstuhlfahrer und die Aufgabe verlangte auch von den Schülern viel Kraft und Ausdauer.
Außerdem besichtigte die Gruppe das Kompetenzzentrum MBOR (medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation). Dies ist eine große Halle, in der Mitte steht ein Haus, an dem verschiedene handwerkliche Tätigkeiten wie z.B. Wände mauern, Dachziegel verlegen usw. durchgeführt werden können. In den angegliederten Räumen sind diverse Arbeitsplätze nachgestellt, z.B. ein Raum mit einem Pflegebett und einer Badewanne, ein Büro mit großzügiger Ausstattung, eine kleine Werkstatt mit einem Auto, ein Raum für Maler- und Bodenarbeiten usw. In den einzelnen Bereichen können gezielt Arbeitsabläufe simuliert werden, und die Therapeuten unterstützen die Klienten, ihre beruflichen Tätigkeiten wieder zu erlernen oder zu verbessern, damit sie weiterhin ihren Beruf ausüben können. Die Schüler nutzten intensiv die Chance, der Ergotherapeutin Lena Wirtz ihre Fragen zu stellen.
Vielen Dank an Frau Wirtz und das Team vom MBOR Zentrum für die interessanten Eindrücke!