Einblicke in einen Arbeitsbereich hinter Sicherheitszäunen

Ergotherapie-Schule, Bericht, Neuigkeiten - 06.02.2019

Der Ergotherapie-Unterkurs konnte im Januar einen Einblick in die Arbeit der Maßregelvollzugsklinik in Rheine bekommen

Der Ergotherapie-Unterkurs konnte im Januar einen Einblick in die Arbeit der Maßregelvollzugsklinik in Rheine bekommen. Der Standort Rheine bietet 84 gesicherte Plätze für psychisch kranke Straftäter auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne. Dies ist eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung der neuen forensischen Klinik für das Münsterland in Hörstel-Dreierwalde.

Nach einer Sicherheitskontrolle wurde die Gruppe von der Pflegedienstleitung und dem stellvertretenen Abteilungsleiter der Ergotherapie freundlich in Empfang genommen.

Bei Kaffee und Keksen durften die Schüler bereits erste Fragen stellen. Die Pflegedienstleitung erläuterte Hintergründe zu verschiedenen Krankheitsbildern und Straftaten der Patienten. Dabei wurde der Unterschied zwischen einer Maßregelvollzugsklinik und einer Justizvollzugsanstalt deutlich.

Im Anschluss besichtigten die Schülergruppen eine der sieben gesicherten Stationen. Positiv überrascht wurden die Schüler von den persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Patientenzimmer. Die individuellen Ergänzungen der vorhandenen Einrichtung schafft wohlige und heimische Atmosphäre für die Patienten.

Außerdem lernten die Schüler einen für sie sehr interessanten Klinikbereich kennen - Die Ergotherapie. Die Patienten können sich in der Arbeitstherapie ein kleines Taschengeld verdienen, indem sie in der Holzwerkstatt verschiedene Holzarbeiten ausführen, abhängig vom individuellen Geschick und vorhandenen Erfahrungen. Im Bereich der Beschäftigungstherapie nehmen die Patienten an kreativen Angeboten wie z.B. Flechten mit Peddigrohr teil. Auch die Nähwerkstatt und der Keramikbereich bieten Freiraum zur Entfaltung und Betätigung.

Die Schüler haben an diesem Nachmittag einen für sie bislang unbekannten Tätigkeitsbereich der Ergotherapie kennen gelernt.

Vielen Dank dafür an das Team der Maßregelvollzugsklinik in Rheine!