Zu den bereits vorhandenen Zertifizierungen überreichten Joachim Brandt, DEKRA-Vertriebsleiter Norddeutschland, und Corinna Gronewaldt als Auditorin der Völker-Schule Osnabrück jetzt die offizielle Urkunde über die erfolgreiche Auditierung der ISO 29990.
Die 2010 veröffentlichte ISO-Norm definiert Qualitätsmanagementsysteme und Servicestandards für Bildungseinrichtung. Sie gilt seit September 2017 für alle Schulzweige der Völker-Schule und ergänzt die vorhandenen Zertifizierungen der Ergotherapie- und Physiotherapie-Abteilungen.
"Mit den Zertifizierungen bieten wir allen Schülerinnen und Schülern, aber auch Bewerbern und zukünftigen Arbeitgebern das größtmögliche Maß an Sicherheit, dass sich die Qualität der Ausbildungen konsequent auf hohem Maß befindet", so Kristina Keller als zuständiges Vorstandsmitglied der Völker-Schule für Qualitätsmanagement. Da die ISO 29990 jährlich überprüft und alle drei Jahre komplett erneuert werde, sei die konsequente Qualitätsentwicklung garantiert, so Keller.
Die weltweite Anerkennung der ISO 29990 ist nach Aussage von Keller für die therapeutisch-heilenden Berufe der Ergotherapeuten und Physiotherapeuten besonders wichtig. "Bewerbungen von zukünftigen Schülern sowie Stellen- und Studienangebote aus dem Ausland orientieren sich an objektiven Qualitätskriterien, die jetzt schon auf den ersten Blick dokumentiert sind."
Die Schulen für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten der Völker-Schule sind seit 2004 durch die Hochschule Osnabrück als Kooperationspartner zertifiziert. Die Ergotherapeuten besitzen zusätzlich das WFOT-Zertifikat (World Federation of Occupational Therapy) und DVE-2000-Zertifikat (Deutscher Verband der Ergotherapeuten). Die Physiotherapeuten führen zusätzlich das Zertifikat der ISQ (Interessensverband zur Sicherung der Qualität der Physiotherapieausbildung).