Das Modell: Schülerinnen und Schüler haben eine Viertagewoche an der Völker-Schule und teils nachmittags frei. Dies bietet Entlastung und eröffnet die Chance, an den schulfreien Tagen in einer Kooperationsapotheke zu arbeiten. Der PTA-Beruf ist bereits in der Ausbildung durch einen sehr hohen Frauenanteil geprägt, oftmals auch mit Migrationshintergrund. In Teilzeit haben auch diejenigen eine Ausbildungs-Möglichkeit, die beispielsweise wegen Kindererziehung oder häuslicher Pflege zeitlich eingeschränkt sind. Für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen ergibt sich zusätzliche Zeit zum Lernen.
Unterstützung auf dem Weg zur PTA-Fachkraft bietet der Förderverein der Völker-Schule. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.foerderverein-vso.de oder im persönlichen Gespräch während des Bewerbungsverlaufs.
Der nächste Ausbildungsgang startet im August 2023. Infos zur Ausbildung und zur Bewerbung finden sich hier.