Notfalldosen können Leben retten

PTA-Schule, Bericht, Völker-Schule - 28.02.2019

Aktuell wurde an der Völker-Schule auf Initiative des Bezirksapothekers Wilhelm Hülshoff ein wichtiges Projekt einiger Apotheken der Stadt und des Landkreises Osnabrück vorgestellt: die Notfalldose.

„Ziel der Notfalldose soll sein, dass es in Deutschland ein einheitliches Verfahren gibt, um dem Notarzt die Notfallversorgung zu erleichtern“, sagte Dr. Andreas Mennewisch, Notarzt und Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes des Landkreises Osnabrück. Mittlerweile haben viele Menschen zu Hause einen Notfall- und Impfpass, einen Medikamentenplan und eine Patientenverfügung. Für den Rettungsdienst oder Angehörige ist es aber meist unmöglich herauszufinden, wo diese Daten in der Wohnung aufbewahrt werden, wenn es um einen Notfall geht.

Die Lösung befindet sich im Kühlschrank. Das Formular mit den Notfalldaten kommt in die Notfalldose und diese wird in die Kühlschranktür gestellt.Das Auffinden der Dose ist schnell möglich, wenn sich sowohl auf der Innenseite der Wohnungstür sowie auf der Kühlschranktür der kleine Aufkleber „Notfalldose“ befindet.

Die Völker-Schule leistet gerne ihren Beitrag zur Bekanntmachung dieses lebensrettenden Systems. Dazu hat sie am Veranstaltungstag 700 Notfalldosen an die Schülerschaft und Lehrkräfte verteilt. „Verbreiten und kommunizieren Sie bitte dieses wichtige Instrument zum Retten von Leben“, sagte Burkhard Pölzing, Leiter der Völker-Schule. „Es wäre schön, wenn diese Idee auch in anderen Städten Nachahmer findet.“ An der Informationsveranstaltung haben sowohl ApothekerInnen aus Osnabrück, Logistikpartner, der Leitende Notarzt des Landkreises Osnabrück sowie KlassenvertreterInnen und Lehrkräfte der verschiedenen Schulzweige der Völker-Schule teilgenommen. Jeder Kunde kann eine Notfalldose in den Apotheken der Stadt und des Landkreises Osnabrück erwerben. In den am Projekt teilnehmenden Apotheken sind sie für zwei Euro erhältlich, dieser Betrag wird einer gemeinnützigen Organisation in der Region gespendet.