Podologie-Ausbildung in der Völker-Schule

Völker-Schule - 23.01.2023

Ein Fachberuf mit Zukunft

Wer jetzt denkt, es geht um Fußpflege liegt nicht ganz richtig: Podologie ist mehr als Fußpflege. Podologinnen und Podologen führen Maßnahmen und Behandlungen an Füßen auf Basis medizinischer Therapien durch. Bei uns lassen sich seit Ende August Schülerinnen und Schüler in diesem wichtigen Fachberuf ausbilden.

Podologie-Ausbildung in der Völker-Schule

Das Gesundheitswesen wächst beständig und so zeichnet sich auch in der Fußpflegebranche ein Wandel ab. Neben älteren, bzw. erkrankten suchen auch junge Menschen Podologinnen und Podologen auf, zur vorbeugenden Pflege oder für Nagel-Korrekturen. Gesunde Füße sind ein festes Fundament. „Der Personalbedarf in der Podologie ist sehr hoch und steigt weiter an“, weiß Anne Böggemann. Sie leitet als erfahrene Podologin und Dozentin diesen Fachbereich an der Völker-Schule. „Das haben wir auch an dem hohen Interesse an unseren Ausbildungsplätzen gemerkt“, berichtet sie weiter. Nach Bekanntwerden der Neueröffnung seien recht schnell zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Podologie ist eine schulische Ausbildung mit Praxiseinheiten an Berufsfachschulen, Praktika und staatlicher Abschlussprüfung. Wir bieten die Ausbildung in Teilzeit mit einer Dauer von drei Jahren an. „Damit ermöglichen wir Interessenten, die bereits im Berufsleben stehen, eine zusätzliche Ausbildung zu machen, ohne auf das volle Gehalt verzichten zu müssen.“, erklärt Anne Böggemann.

Die Völker-Schule bildet mit den Abteilungen Ergotherapie, Physiotherapie und PTA bereits seit über siebzig Jahren erfolgreich im Gesundheits-Segment aus. Für die Expansion durch die Podologie-Schule sind am Kollegienwall, auf der gegenüberliegenden Seite des Stammhauses, neue Schulungsräume entstanden. „Besonders stolz sind wir auf die hochmoderne Ausstattung im Behandlungsraum“, freut sich auch Burkhard Pölzing, als Vorstand der Völker-Schule. Die Geräte seien auf dem neuesten Stand, so dass die Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss beste praktische Fähigkeiten vorweisen können. Viel Wert legen wir auch auf Kontakte und die Vermittlung in kompetente Praxen, so dass Schülerinnen und Schüler innerhalb der Praktika die Zusammenarbeit zwischen Fachärzteschaft und Podologenschaft kennenlernen.

Weitere Infos zur Podologie-Ausbildung gibt es hier.