Wie Fadi Sharif warten viele gut ausgebildete Fachkräfte mit Migrationshintergrund auf ihren beruflichen Einsatz. Das vor allem im Gesundheitswesen dringend qualifizierte Mitarbeiter gebraucht werden, ist bekannt. Weniger, dass dies auch Apotheken betrifft. „Seit jeher ist die Apotheke eine wichtige Anlaufstelle, wenn es um kleine wie große gesundheitliche Probleme geht“, weiß Burkhard Pölzing, Leiter der Völker-Schule. Kunden erwarten in einer Apotheke eine fachgerechte Beratung und die nimmt je nach Problem eine gewisse Zeit in Anspruch. In vielen Apotheken, gerade im ländlichen Raum sei das aufgrund des Personalmangels oft schwer in vollem Umfang zu leisten. Also gilt es diese zwei Probleme anzugehen und so kommen PTA wie Fadi Sharif an die Völker-Schule.
Seit drei Monaten nimmt der 29-jährige an dem Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)*“ teil. Die Förderung erfolgt unter anderem durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und ist für Fadi kostenfrei. Das Programm ermöglicht Fachkräften, die im Ausland einen Abschluss im Bereich Pharmazie gemacht haben, ihre Kenntnisse an die in Deutschland geltenden Vorgaben anzupassen. Der Kurs schließt mit einer Prüfung und der Qualifikation, in Deutschland dem Beruf der PTA nachzugehen. Fadi ist über die sozialen Medien auf unsere Schule aufmerksam geworden, die momentan als einzige Einrichtung in Deutschland diesen speziellen Kurs für PTA anbietet.
„Ich habe mich über die Beratungsstelle des IQ Netzwerks beworben. Dort sowie durch die Völker-Schule erhielt ich viel Unterstützung“, berichtet Fadi Sharif. Da der Kurs in der Lernform Blended Learning angeboten wird, nimmt er online aus seinem Home-Office in Gummersbach teil. Für die Praxiseinheiten kommt er nach Osnabrück und übernachtet mit den anderen Kursteilnehmern in den gestellten Unterkünften. Anfangs habe er sprachliche Schwierigkeiten mit den Fachbegriffen gehabt, auch seien ihm einige der Heilpflanzen unbekannt gewesen. Aber Fadi lernt schnell und fragt im Notfall bei Mitschülern und Lehrern nach. Mittlerweile ist er so versiert, dass er neben der Schule stundenweise in einer Apotheke aushilft. Nach der Prüfung hat Fadi ein klares Ziel: sein umfangreiches Wissen als PTA in einer Apotheke einsetzen und dabei Menschen in gesundheitlichen Fragen beraten und helfen.
Infos zum Ablauf des Kurses und zu den Bewerbungsvoraussetzungen gibt es hier.
*Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert sowie durch das Land Niedersachsen kofinanziert.