Zu diesem würdigen Anlass hatten sich bei strahlendem Herbstwetter alle etwa 500 Schüler, Lehrkräfte und Mitglieder des Schulvereins auf dem Schulhof versammelt. Kristina Keller, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes und Verantwortliche im Qualitätsmanagementprozess, eröffnete die Veranstaltung, die vor allem auch als großes Dankeschön an alle mitwirkenden Schüler und Lehrkräfte in diesem langwierigen und nicht immer einfachen Prozess gedacht war, in dessen Folge auch ein dreitägiges Audit im September absolviert werden musste.
Die DIN ISO 29990 wurde 2010 als ISO – Norm veröffentlicht und dient seitdem als Qualitätsmanagementsystem, das das Ziel hat, optimale Strukturen bezogen auf Planung, Entwicklung und Durchführung von Aus- Fort- und Weiterbildung zu schaffen.
Dabei liegt der Fokus auf den Lernenden, den Lernergebnissen, der Lerndienstleistung und der Kompetenz und dem Management des Trägers.
Burkhard Pölzing als Vorsitzender des Vorstandes fasste seinen Dank an alle Mitwirkenden in diesem Zertifizierungsprozess in einem Zitat von Henry Ford zusammen, welches hervorragend die Idee und den Sinn der erreichten DIN ISO – Norm 29990 wiedergibt:
„Zusammenkunft ist der Anfang, Zusammenhalt ist ein Fortschritt, Zusammenarbeit ist der Erfolg.“
Nur im ständigen Miteinander und Austausch untereinander kann es gelingen, die erreichten Standards zu sichern und kritisch und damit erfolgreich weiterzuentwickeln.
Die Völker-Schule Osnabrück e.V. hat dieses Qualitätssiegel lange angestrebt. Kristina Keller betonte, dass zwar die Abteilungen Ergo- und Physiotherapie als Partner der Hochschule Osnabrück seit langem zertifiziert sind, es aber an einem solchen Prädikat für die gesamte Schule bisher gefehlt hat. Das Ziel dieses aufwendigen Zertifizierungsprozesses ist es, für die Schule und ihre Schüler verlässliche Strukturen zu schaffen und eine qualitativ hochwertige Ausbildung garantieren zu können. In diesem Prozess unterstützt wurde die Schule von Carsten Landwehr, dem Inhaber der Firma ClConsult, der bei dieser Feierstunde ebenfalls anwesend war.
Joachim Brandt von der DEKRA betonte bei der Verleihung der Urkunde noch einmal ausdrücklich, dass es sich bei DIN ISO 29990 um eine weltweit anerkannte Norm handelt, mit der in Norddeutschland bisher noch nicht viele Bildungseinrichtungen ausgezeichnet wurden. Zusammen mit der Auditorin Corinna Gronewaldt betonte er das gut zusammen arbeitende Team aus Schülern, Lehrkräften und Verwaltung, dass sie beide an der Völker-Schule vorgefunden haben.
In einem zweiten Teil der Feierlichkeiten ehrte Kristina Keller die Schülerinnen und Schüler, die sich an einem vom Schulvorstand ausgelobten Wettbewerb beteiligt hatten, um ein neues Leitbild für die sich verändernde Schul- und Unternehmenskultur zu gestalten. Kristina Keller betonte ausdrücklich die vielen fantastischen und kreativen Einsendungen zu diesem Thema. Für die Anfangsbuchstaben V, S und O wurden zahlreiche Vorschläge eingebracht:
V für Visionen, Vertrauen, Vielfalt
S für Sozial, Sicherheit, Stärke, Selbständigkeit
O für Old but gold, Omnipräsenz, Offenheit, Orientierung.
Nach viel Applaus für alle eingereichten Vorschläge gewinnt am Ende die PTA-Klasse P17e mit ihrer Klassenlehrerin Margret Samson für ein eigens kreiertes Logo und die Begriffe" vereint und vielseitig", sozial und Spaß und organisiert sowie orientiert. Hiermit wird nun das neue Leitbild weiter entwickelt. Die Klasse selbst darf sich über einen Gutschein für die Boulderhalle freuen. Alle übrigen Klassen wurden zur weiteren Motivation mit reichlich Süßigkeiten versorgt. Zum guten Schluss dieser kurzweiligen Veranstaltung waren alle Schüler, Lehrkräfte und externen Gäste zu einem leckeren Mittagsimbiss eingeladen. Der perfekte Wochenabschluss in ein verlängertes Feiertagswochenende.
Im Zuge dieses Zertifizierungsprozesses und der Entwicklung des neuen Leitbildes zeigte sich einmal mehr, wie wichtig es ist, den Schulslogan „Alles gelingt gemeinsam“ auch tatsächlich zu leben.