Völker-Schule zertifiziert als Bundesleistungszentrum

Völker-Schule, Neuigkeiten, Pressemitteilung - 07.09.2022

Wir trainieren zukünftige Europa- und Weltmeister

Mit einem großen Aufgebot an Gästen aus der deutschlandweiten Apothekerschaft, den Berufsverbänden und Politik haben wir das Bundesleistungszentrum für den Skill Pharmacy Technician feierlich eröffnet.

Völker-Schule zertifiziert als Bundesleistungszentrum

Seit mehr als vierzig Jahren bildet die VSO Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten aus. Ausgestattet mit modernsten Schulungsräumen und Laboren sowie einer eigenen Übungsapotheke und als Mitglied bei WorldSkills bot sich dann für unsere PTA-Schule eine einzigartige Möglichkeit: Die Zertifizierung als Bundesleistungszentrum. „Das ist ein wichtiger Schritt für uns und eine großartige Chance, den PTA-Beruf sichtbarer zu machen“, freut sich Schulleiter Burkhard Pölzing. Es ist ihm ein wichtiges Anliegen, die Herausforderungen und Perspektiven der PTA-Ausbildung herauszustellen. „Wir tragen dazu bei, die Zukunft der Apotheken und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu sichern, gerade im ländlichen Bereich“, so Pölzing. Denn neben den Trainingseinheiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der nationalen sowie internationalen Wettbewerbe, sollen im Bundesleistungszentrum zukünftig auch Seminare und Fortbildungen stattfinden.

VR-Brille als Highlight

Mit Florian Britzwein, unserem ehemaligen PTA-Schüler, ist hier bereits der amtierende Europameister im Skill Pharmacy Technician ausgebildet worden. Trainiert wird Britzwein von Bundestrainerin Pia Bredlich. Die Apothekerin unterrichtet an unserer PTA-Schule und leitet jetzt das Training im Bundesleistungszentrum. Die beiden waren wichtiger Bestandteil des Festakts und haben zusammen mit Burkhard Pölzing und dem PTA-Team den Tag organisiert. Nach den Eröffnungsansprachen übergab Hubert Romer, CEO bei WorldSkills Germany e.V., die offizielle Zertifizierungsurkunde. Danach machten sich die Gäste auf zu einem Rundgang durch die Schule. Internationale Schülerteams der PTA-Schule hatten ein Programm gestaltetet, das einen lebendigen Einblick in die Praxiseinheiten sowie in die innovativen Bildungsansätze der VSO gab. Ein Highlight war die VR-Brille, die eine virtuelle Apotheke erlebbar macht, was Cathrin Burs als Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen direkt getestet hat.

Auch die weiteren rund dreißig Gäste, darunter einige Vertreter der Schulbehörde, aber auch Vertreter der Parteien aus Stadt und Landkreis Osnabrück, wie Mareen Guth und Anke Jacobsen (Bündnis 90/Die Grünen), Frank Henning (MdL, SPD), Burkhard Jasper (MdL, CDU) und Nemir Ali (FDP) sowie die Osnabrücker Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann, dann Ute Sandtvos (Kultusministerium Niedersachsen), Carmen Steves (Vorsitzende des Berufsverbands PTA) sowie Dr. Berit Winter (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. / ABDA) und Kerstin Wahlbuhl (Vorsitzende d. Arbeitsgruppe d. PTA-Lehrer innerhalb d. Dt. Pharmazeutischen Gesellschaft e.V.) zeigten sich begeistert von der sehr guten Ausbildungsqualität an der VSO und dem sichtbaren Engagement aller Beteiligten.  Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann bezeichnete das Bundesleistungszentrum als Osnabrücks neue Talentschmiede. „Das ist unsere Aufgabe“, weiß Burkhard Pölzing. „Talente und Stärken fördern, aber natürlich nicht nur für den Wettbewerb, sondern auch, um dem Fachkräftemangel in den Apotheken entgegenzuwirken“.