Auf nach Moskau - Worldskills Russia 2019

Abteilungen, PTA-Schule, Bericht - 09.12.2019

Dieses Jahr ist auch die PTA-Abteilung der Völker-Schule (VSO) mit dabei…
Überraschend bekam die Völker-Schule die Einladung der russischen Pharmazie Schule aus Moskau zur Teilnahme an den Worldskills.
Worldskills ist ein Leistungsvergleich nicht akademischer Berufe. Aktuell werden Weltmeisterschaften in 52 Disziplinen ausgetragen.

Schnell war klar, dass die Völker-Schule die Herausforderung annehmen würde. Dank der Hilfe der russischen  Partner, stellen administrative Schwierigkeiten kein Problem dar und ein Team aus  zwei Experten (Lehrkräfte) und zwei  Teilnehmerinnen (eine Unterstufenschülerin, mit russisch Kenntnissen und  eine Oberstufenschülerin mit guten Englisch) starteten am 25.11.2019 ihre Reise nach Moskau.
Bei der Ankunft am Flughafen wurde das Team der  VSO schon auf einige Dinge aufmerksam, die Sie von da an ständig begleiten sollten: Sicherheitskontrollen, Stempel und Unterschriften. 

Die nächste Überraschung ließ nicht lange auf sich warten.
Am Vorbereitungstag musste das Team feststellen, dass die Wettbewerbsteilnehmer allesamt russisch sprachig waren, sowie alle Dokumente, Beschriftungen und Arzneimittel auf Kyrillisch.
Aber zum Glück stellte unsere Partnerschule zwei kompetente  Dolmetscher  für Deutsch und Englisch zur Verfügung, so dass eine reibungslose Kommunikation möglich war.
Dennoch waren die Herausforderungen für beide Teilnehmerinnen immens.
Dokumentationen, Arbeitsanweisungen, Arzneimittel und Warenwirtschaft waren in einer unverständlichen Schrift, teilweise zwar mit englischer Übersetzung,  jedenfalls schwer zu bewältigen. Außerdem bestand ein anderer Teil aus Aufgaben die nicht Gegenstand unserer schulischen Ausbildung sind.

Aber nicht nur unsere Schülerinnen nahmen an zwei bis vier Stündigen Wettbewerben teil, sondern auch die zwei Experten mussten einen schriftlichen  Test  der regulativen, ethischen, gesundheitlichen  Sicherheitsrichtlinien der Worldskills Jury Bewertung ablegen .  Den sie mit Bravour bestanden.

Die teilnehmende Oberstufenschülerin berichtete, dass sie im ersten Modul Aufgaben absolvieren mussten, zum Bereich Warenwirtschaft und Sichtwahlgestaltung.
„Da ich kein Russisch spreche, war ich froh die englischen Bezeichnungen zu haben. So konnte ich dann kreativ nach Lösungsansätzen suchen.  Trotzdem war es nicht einfach. Aber es war eine tolle, spannende Zeit und  eine Erfahrung wert.“
Ein weiteres Modul umfasste die Herstellung von Arzneimitteln und im letzten Teil wurden Kommunikationsaufgaben in Rollenspielen gelöst.

Interessant waren auch für unser Team die deutlichen Unterschiede festzustellen, z.B. wird bei der Herstellung von Arzneimitteln auf technische Geräte wie Wasserbad oder elektrisches Rührsystem komplett verzichtet.
„ Ähnlichkeiten konnten wir hingegen im Kassenprogramm und  an den Handverkaufsgesprächssituationen feststellen.“ berichtet eine Lehrkraft.
Insgesamt wurden beiden Teilnehmerinnen der Völker-Schule mit Kompetenz, Professionalität und Leistung bescheinigt, sodass Sie mit Stolz einen dritten und vierten Platz der jeweiligen Leistungsklasse erzielt haben.

Mit tollen Lichtshows, Akrobatik Einlagen und bekannten russischen Künstlern waren die Eröffnungs- und Abschlussfeiern Highlights der Woche.

Das Kulturprogramm ist auch in einer sehenswürdigen Stadt wie Moskau nicht zu kurz gekommen. Bei einer Stadtrundfahrt wurden viele Sehenswürdigkeiten bestaunt, z.B. der rote Platz und der Moskauer Kreml. Die Besichtigung des Puschkin Museums und der russischen Pharmazieschule durften nicht fehlen.
Die Begeisterung der Schülerin ist kaum zu überhören: „Also zu allererst muss ich sagen, dass Moskau wirklich sehr schön ist, vor allem in der Zeit vor Silvester und Weihnachten. Es waren so viele Lichter dort das man nicht mehr wusste wo man zuerst hinschauen soll. Und der rote Platz ist auch einfach wie in einem Märchen. Es ist eine Stadt die ich immer wieder gerne besuchen würde und auch jeden empfehlen würde.
Auch die Metrostationen sind sehr schön, da jede Station einen anderen Stil hat und sehr schön gestaltet sind.“

Die Völker-Schule bedankt sich bei den zwei Schülerinnen, die mit Fleiß, Ehrgeiz und fachlicher Kompetenz  die nicht zu unterschätzenden Schwierigkeiten gemeistert haben.  Desweiteren  hoffet die Völkerschule auf eine erfolgreiche Partnerschaft  mit der pharmazeutischen Schule Moskau, denn die nächsten Besuche sind schon in Planung. Auch die weitere kooperative Zusammenarbeit bei den nächsten Worldskills 2020 in Graz.

Wordlskills Russia 2019

Worldskills Eröffnungsshow

Die Vorbereitungen für den Wettkampf laufen. Eine Mitarbeiterin erklärt das Photometer.

Es gab auch ein Interview für den Haupt-TV-Sender 1TV.

Medaillenübergabe durch Igor Artemyev, für das beste nicht russischsprachige Team.

Zum Abschluss gab es eine tolle Abschlussfeier.