Geförderter Wiedereinstieg für PTA

Abteilungen, PTA-Schule, Bericht - 10.01.2020

Nach einer beruflichen Pause können PTA (Pharmazeutisch-technische-AssistentInnen) einen geförderten Wiedereinstieg bekommen, so haben Arbeitssuchende eine verbesserte Eingliederungschance in das Berufsleben. In diesem Fall kann eine Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Jobcenter erfolgen. Die Maßnahme setzt sich aus individuellen Modulen (Inhalt und Dauer) in Absprache mit Teilnehmer/in, Apotheke, Jobcenter und PTA-Schule zusammen.

Die Völker-Schule ist ein AZAV (Akkreditierungs-und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifizierter Bildungsträger und führt solche Wiedereinstiegslehrgänge durch.
Wir, die Völker-Schule, haben dazu Frau Erika Süss* befragt, die einen Wiedereinstiegslehrgang bei uns in der Völker-Schule besucht hat und seit dem Sommer 2019 wieder in einer Apotheke arbeitet.

„Heute ist Freitag. Es sind mittlerweile ein paar Tage vergangen seitdem ich wieder in meinem PTA-Beruf bin und ich kann sagen, dass ich es nicht bereut habe den Wiedereinstiegslehrgang besucht zu haben.
Ich glaube, dass der Lehrgang für uns alle Vorteile haben wird. Geplant ist, dass ich eine Kollegin ersetze, die seit 3 Jahren in der Apotheke arbeitet. Der erarbeitete Stundenplan hat viel Galenik (insbesondere Praxis) beinhaltet. Besonders jetzt, wo ich schon eine Ahnung habe was alles auf mich zukommt, kann ich sagen, dass es wirklich gute Übungen waren. Aber nicht nur die Praxis, sondern auch der theoretische Unterricht hat mir gefallen. Besonders Arzneimittelkunde fand ich gut. Das Thema Herz-Kreislaufsystem ist einfach ein großes Thema in der Apotheke. Den Blutdruck habe ich auch schon gemessen. Es gibt einige Kunden, die diesen Service sehr gerne regelmäßig in Anspruch nehmen. In Galenik habe ich praktische und theoretische Aufgaben ausgearbeitet und mich bei Bedarf an die PTA-Lehrkräfte gewendet. Sie haben mich bei der Ausarbeitung sehr gut unterstützt und auch immer das Ergebnis beurteilt.
Insgesamt bin ich sehr dankbar und zufrieden, dass ich den Lehrgang gemacht habe. Ich hatte danach nicht mehr so ein starkes "Frischlingsgefühl", als ich in der Apotheke ankam. Mein Chef und die Kollegen sind bis jetzt sehr zufrieden mit mir und loben mich für meinen Fleiß und mein großes Engagement. Alles ist sehr harmonisch. Außerdem hat sich eine Kollegin ganz besonders dafür eingesetzt, dass ich auch möglichst schnell einen Kompressionsstrumpflehrgang mache, damit ich das Team gut unterstützen kann, da nicht jeder bei uns Strümpfe vermisst.“ berichtet Erika Süss.

Auch der Apothekenleiter Dr. Thomas Halbrügge hat sich zu dem Thema geäußert.
„Wir waren aktuell auf der Suche nach einer neuen PTA als Verstärkung für unser Team. Im Kontakt nach einer Initiativbewerbung von Frau Süss erlebten wir sie als eine engagierte Kollegin, die allerdings für längere Zeit keinen Kontakt zum Apothekenalltag gehabt hatte. Hier entstand die Idee, den gefühlten Nachschulungsbedarf mit Hilfe der Völker-Schule zu leisten. Im Kontakt mit dem Schulleiter, Herrn Burkhard Pölzing, wurden schnell Idee und Konzept entwickelt, ein auf Frau Süss Bedarf zugeschnittenes Programm als Wiedereinstiegslehrgang zu bauen; eine ideale Lösung bei längerer beruflicher Abstinenz. Ich empfehle den Kollegen wärmstens den Kontakt zur Völker-Schule zu suchen, weil es hilft bei der Suche nach einer neuen PTA.“

 

* Name aus Datenschutzgründen geändert