Jubiläum in der Physiotherapie-Schule
30 Jahre engagiert im Unterricht

Lieber Uwe, herzlichen Glückwunsch zum VSO-Jubiläum und vielen Dank für Deinen engagierten Einsatz an unserer Physiotherapie-Schule! Du bist jetzt seit 30 Jahren Lehrer. Wie hat sich Deiner Meinung nach, die Physiotherapie-Ausbildung innerhalb der letzten 30 Jahre verändert?
Da hat sich viel getan. Zunächst die Veränderung zur dreijährigen Ausbildung seit 1994 mit vielen neuen Fächern, wie z. B. Medizinische Trainingstherapie, Bobath, manuelle Therapie, Clinical reasoning und andere, die in der 2-jährigen Ausbildung nicht vorhanden waren. Dann die Änderung der Lerninhalte. Es ging weg von der klassischen Vermittlung reiner medizinischer und physiotherapeutischer Inhalte hin zur Vermittlung von weiteren Kompetenzen, wie z.B. Sachkompetenz oder Sozialkompetenz.
Auch wird die Vernetzung mit anderen Berufsgruppen, z. B. mit der Ergotherapie oder der Sporttherapie, immer wichtiger. Schließlich liegt heute der Fokus auch auf der evidenzbasierten Therapie, die es erforderlich macht den Schülerinnen und Schülern Anleitungen zur wissenschaftlichen Forschung zu geben. Und schlußendlich die Digitalisierung der Lernmedien, die aus meiner Sicht allerdings auch Nachteile hat.
Welchen Ratschlag möchtest Du Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in der Ausbildung mit auf den Weg geben?
Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je, um auf dem „State of the art“ zu bleiben.
Was wünschst Du Dir für die zukünftige Ausbildung junger Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten?
Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung ist in der Fassung von 1994 leider immer noch gültig. Hier ist meiner Meinung nach dringender Handlungsbedarf zur Modernisierung gefragt. Die jungen Kollegen müssen auf neue Herausforderungen wie z.B. auf den hoffentlich bald kommenden „Direct access“ - also den Zugang zur Selbstüberweisung - vorbereitet sein.
Außerdem wäre eine adäquate Ausbildungsvergütung sehr wünschenswert wie sie auch in betrieblichen Ausbildungen gezahlt wird, z. b. in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Und was wünschst du Dir ganz persönlich für die Zukunft?
Gesundheit.
Das wünschen wir Dir auch und alles Gute für Dich! Vielen Dank für das Interview.