Apothekerkammer Niedersachsen, PTA-Schule - 24.10.2017, 15:00 Uhr
Augen auf und durch
Augenerkrankungen sind in Deutschland sehr häufig Erscheinungen des höheren Lebensalters. Mit dem Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung sehen wir seit vielen Jahren
eine stetige Zunahme behandlungsbedürftiger Augenerkrankungen und somit den vermehrten Einsatz von Ophthalmika sowie verstärkte Anstrengungen bei der Suche nach neuen oder verbesserten Therapieoptionen.
Dabei hängt der Therapieerfolg in den überwiegenden Fällen nicht nur von der Wirksubstanz, sondern aufgrund der biopharmazeutischen Besonderheiten des Auges auch ganz maßgeblich von der Arzneiform sowie deren korrekter Herstellung und Anwendung ab. Aus diesem Grund sind Arzneiformen zur Anwendung am Auge zum einen stark erklärungsbedürftig in der Offizin, um die optimale Therapie sicherzustellen, und zum anderen herausfordernd bei deren Herstellung in Rezeptur und Defektur.
Nach einer kurzen Einführung in die wesentlichen Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Auges widmet sich das Seminar zunächst ausgewählten Erkrankungen des Auges und
deren aktuellen Therapieoptionen. In einem Schwerpunkt der Veranstaltung werden die biopharmazeutischen Besonderheiten des Auges sowie etablierte und moderne Arzneiformen zur Anwendung am Auge intensiv thematisiert und daraus abgeleitete Hinweise für die Beratung und Anwendung von Ophthalmika besprochen. Abschließend geht das Seminar auf Anforderungen und Probleme bei der rezepturmäßigen Herstellung von Ophthalmika ein.
- Termin
- 24.10.2017, 15:00
- 24.10.2017, 18:30 - Veranstaltungsnr.
- 18436
- Veranstaltungsort
-
Völker-Schule Osnabrück e.V.
Kollegienwall 12c
49074 Osnabrück
Tel.: 0800 760 2 760
Fax: +49 (0)541 760 2 76 67
info(ät)voelker-schule.de
http://www.voelker-schule.de
Mehr zum Veranstaltungsort - Referenten
-
Dr. Stephan Reichl
- Links
-
??