Apothekerkammer Niedersachsen, Seminar, PTA-Schule - 15.11.2017, 15:00 Uhr
Die Besonderheiten der betagten Haut
Einen jugendlichen frischen Teint wünscht sich wohl jeder, ein Leben lang. Doch diesen Traum kann auch ein hochpreisiges Anti-Aging-Produkt nicht erfüllen. Ursachen sind die extrinsische und intrinsische Hautalterung. Damit verbunden ist das Entstehen von Fältchen und Pigmentflecken.
Die Haut im Alter hat besondere Ansprüche. Im Gegensatz zur Haut des jungen Menschen, zeigen sich elementare Unterschiede beispielsweise in einem geringeren Wassergehalt der Hornschicht, einer geringeren Talgproduktion, eines dünneren Stratum corneum und einer verminderten Abwehrfunktion. Daraus ergeben sich verschiedene Problematiken, wie eine höhere Infektanfälligkeit, eine verstärkte Sonnenempfindlichkeit und eine veränderte Aufnahme von Arzneistoffenüber die Haut. Als Basispflege benötigt die reife Haut reichhaltigere Rohstoffkomponenten als die junge Haut. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Anti-Aging-Rohstoffe, die mit den jeweiligen Effektenvorgestellt werden. Eine Hauptkomponente der Hautalterung ist das Photoaging und damit verbunden, nach exzessivem Sonnengenuss, die Entwicklung einer aktinischen Keratose, eines Basalioms oder eines malignenMelanoms. Neben dem Sonnenschutz als vorbeugende Maßnahme, werden die verschiedenen in der Apotheke vorkommenden Arzneimittel besprochen. Bedingt durch die physiologischen Veränderungen der betagten Haut entstehen vermehrt Krankheitsbilder wie Alterswarzen, Pruritus seniles, Ekzeme, Xanthelasmen und der Herpes Zoster. Die verschiedenen Krankheitsbilder werden übersichtlich mit Symptomatik und Therapie vorgestellt. Das Seminar verleiht Ihnen umfassendes Wissen aus kosmetischer (Anti-Aging), dermatologischer(Pflege) und pharmazeutischer Sicht.
- Termin
- 15.11.2017, 15:00
- 15.11.2017, 18:30 - Veranstaltungsnr.
- 18515
- Veranstaltungsort
-
Völker-Schule Osnabrück e.V.
Kollegienwall 12c
49074 Osnabrück
Tel.: 0800 760 2 760
Fax: +49 (0)541 760 2 76 67
info(ät)voelker-schule.de
http://www.voelker-schule.de
Mehr zum Veranstaltungsort - Referenten
-
Gesche Kober
- Zielgruppe
Eine Anmeldung ist nur möglich über die
Apothekerkammer Niedersachsen, An der Markuskirche 4, 30163 Hannover, Tel.: +49 (0)511 39099-53
Pharmazeutisches Personal