PTA-Schule, DPhG, Vortrag - 04.12.2018, 19:45 Uhr
Entlassungsmanagement aus dem Krankenhaus
Am Dienstag, 4. Dezember 2018, spricht Frau Apothekerin Julia Laske von der Krankenhausapotheke der Asklepios Kliniken Hamburg über das Thema "Entlassungsmanagement im Krankenhaus".
Patienten sind für die erste Zeit nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus auf Unterstützung angewiesen. Viele Dinge sind zu klären: wann findet die Nachuntersuchung statt? Bei wem erfolgt die Weiterbehandlung? An wen muss man sich für die Organisation einer häusliche Pflege wenden?
Der Übergang vom Krankenhausaufenthalt in die ambulante Versorgung wurde mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz im Juli 2015 geregelt. Die Umsetzung des Gesetzes erweist sich für den Patienten jedoch oft als holperiger Weg. Unvollständig ausgefüllte Rezepte und Entlassungsdokumente stören die nahtlose Versorgung ebenso wie fehlende Absprachen zwischen den Krankenhäusern und den ambulanten Ärzten, Pflege- und Reha-Einrichtungen. Krankenhäuser müssen ihre Patienten rechtzeitig über ihr Entlassungsmanagement informieren. Doch was macht ein gutes Entlassungsmanagement aus? Mit Julia Laske konnten wir eine Expertin auf diesem Gebiet gewinnen. Sie stellt uns die wesentlichen Punkte des Entlassungsmanagements vor und beantwortet Ihre Fragen, die sich aus dem praktischen Umgang mit Entlassungspatienten ergeben.
Der Vortrag findet 19.45 Uhr s.t. in der Völker-Schule, Kollegienwall 12c in Osnabrück statt. Dazu sind alle Apothekerinnen und Apotheker, deren Mitarbeiter und interessierte Freunde herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Apothekerkammer Niedersachsen (Apotheker und PTA) mit 3 Punkten bewertet.
- Termin
- 04.12.2018, 19:45
- 04.12.2018, 22:00 - Veranstaltungsort
-
Völker-Schule Osnabrück e.V.
Kollegienwall 12c
49074 Osnabrück
Tel.: 0800 760 2 760
Fax: +49 (0)541 760 2 76 67
info(ät)voelker-schule.de
http://www.voelker-schule.de
Mehr zum Veranstaltungsort - Referenten
-
Julia Laske
Krankenhausapotheke der Asklepios Kliniken Hamburg
- Zielgruppe
- Pharmazeutisches Personal Therapeuten
- Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei.