DPhG, PTA-Schule - 25.04.2017, 19:45 Uhr

Gendermedizin: Geschlechterspezifische Aspekte der Arzneimitteltherapie

In Deutschland leben mehr Frauen als Männer! Um genau zu sein, sind 50,9% der 81,75 Millionen Bundesbürger weiblich. Und das ist nur der Durchschnittswert aller Altersgruppen. Betrachtet man die Altersgruppe der über 85-jährigen, steigt der Frauenanteil sogar auf 72,8%! Je höher das Lebensalter, desto höher der Anteil weiblicher Patienten. Der Mensch, der bei der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln als Bezugsgröße dient, ist hingegen jung - und meist männlich!

Die Unterschiede zwischen Mann und Frau sind gewaltig: angefangen von der Verschiedenheit der Symptome, mit denen sich Krankheiten äußern über die geschlechterbezogenen Risiken, überhaupt zu erkranken, bis hin zu Unterschieden in der Synthese- und Stoffwechselleistung von Organen und den damit verbundenen Unterschieden von Wirkungen und Nebenwirkungen in der Arzneimitteltherapie.

Die Gendermedizin erforscht diese geschlechterspezifischen Unterschiede. Mit Professor Werz konnten wir einen ausgewiesenen Fachmann dieser jungen Wissenschaftsrichtung für unsere Vortragsveranstaltung gewinnen.

Die Veranstaltung findet um 19.45 s.t. in der Völker-Schule Osnabrück, Kollegienwall 12c in Osnabrück statt. Dazu sind alle Apothekerinnen und Apotheker, deren Mitarbeiter und interessierte Freunde herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Apothekerkammer Niedersachsen (Apotheker und PTA) mit 3 Punkten bewertet.  

Termin
25.04.2017, 19:45
Veranstaltungsort

Völker-Schule Osnabrück e.V.
Kollegienwall 12c
49074 Osnabrück
Tel.: 0800 760 2 760
Fax: +49 (0)541 760 2 76 67
info(ät)voelker-schule.de
http://www.voelker-schule.de
Mehr zum Veranstaltungsort

Referenten

Prof. Dr. Oliver Werzt
Friedrich-Schiller Universität Jena, Institut für Pharmazie