PTA-Schule, DPhG, Vortrag - 16.09.2019, 19:45 Uhr

Mit Nanopartikeln gegen Antibiotikaresistenzen - Hoffnung bei Mukoviszidose?

Am Montag, dem 16.September 2019, sprechen Frau Prof. Dagmar Fischer und Herr Prof. Mathias Pletz über das Thema "Mit Nanopartikeln gegen Antibiotikaresistenzen - Hoffnung bei Mukoviszidose?"

Inhalative Antibiotika wie Tobramycin sind Mittel der Wahl bei der Therapie von Atemwegsinfektionen von Mukoviszidose-Patienten. Trotz ihrer guten Wirksamkeit können diese Antibiotika nicht ihr volles Potential entfalten. Die bakteriellen Erreger, allen voran Pseudomonas aeruginosa, bilden einen Biofilm, der sie effektiv vor dem Kontakt mit dem Antibiotikum schützt. Verpackt in Nanopartikel gelingt es Antibiotika dieses Biofilm zu überwinden. Die Professoren Dagmar Fischer und Mathias Pletz erläutern in ihrem Vortrag die Therapieoptionen mit dieser Technologie aus Sicht der Pharmazie und der Medizin. 

Die Veranstaltung findet um 19.45 s.t. in der Völker-Schule Osnabrück, Kollegienwall 12c in Osnabrück statt. Dazu sind alle Apothekerinnen und Apotheker, deren Mitarbeiter und interessierte Freunde herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Apothekerkammer Niedersachsen (Apotheker und PTA) mit 3 Punkten bewertet.  

Termin
16.09.2019, 19:45
- 16.09.2019, 22:00
Veranstaltungsort

Völker-Schule Osnabrück e.V.
Kollegienwall 12c
49074 Osnabrück
Tel.: 0800 760 2 760
Fax: +49 (0)541 760 2 76 67
info(ät)voelker-schule.de
http://www.voelker-schule.de
Mehr zum Veranstaltungsort

Referenten

Prof. Dagmar Fischer
Friedrich-Schiller-Universität Institut für Pharmazie
Jena
Mehr zur Person

Prof. Mathias Pletz
Universitätsklinikum Jena Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene
Mehr zur Person

Zielgruppe
Pharmazeutisches Personal Therapeuten
Kosten

Die Veranstaltung ist kostenfrei.