Apothekerkammer Niedersachsen, PTA-Schule, Seminar - 19.10.2017, 16:00 Uhr
Rationale Phytotherapie für die Apotheken-Praxis Teil 2
Apotheken werden zunehmend gefordert, gut wirksame und qualitativ hochwertige OTC-Präparate auszuwählen. Dies gilt im Besonderen auch für Phytopharmaka. Das Spektrum der am
Markt befindlichen Produkte ist in der Indikation Magen-Darm-Erkrankungen divers
In diesem Seminar werden sowohl Mono- als auch Kombinationspräparate passend zur Indikation Magen -Darm-Erkrankungen vorgestellt, besprochen und bewertet. Dabei werden nach einer kurzen Beschreibung der zugehörigen Arzneipflanze sowohl pharmakodynamische als auch pharma-kokinetische Untersuchungen, bezogen auf jeweilige Arzneipflanze oder Arzneipflanzenzubereitung, diskutiert. Schlussendlich werden die Präparate auf den klinischen Prüfstand gestellt und abschließend beurteilt.
Im zweiten Teil gilt es die Fragen zu klären:
Wie gut verträglich sind pflanzliche Präparate und gibt es klinisch relevante Interaktionen mit pflanzlichen Arzneimitteln? Häufig werden diese zusätzlich zu einer bestehenden Therapie mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln angewendet.
Dabei wird jedoch das Interaktionspotenzial durch pflanzliche Arzneimittel unterschätzt bzw. eine Bewertung im konkreten Patientenfall fällt schwer. Prominente Beispiele für solche Situationen sind Interaktionen mit Johanniskraut- oder Ginkgo biloba-Zubereitungen. Das Problem Interaktionen mit pflanz-lichen Arzneimitteln darf keinesfalls unterschätzt aber auch nicht überschätzt werden und muss Teil eines fundierten Beratungsgesprächs in der Apotheke sein.
- Termin
- 19.10.2017, 16:00
- 19.10.2017, 19:30 - Veranstaltungsnr.
- 18483
- Veranstaltungsort
-
Völker-Schule Osnabrück e.V.
Kollegienwall 12c
49074 Osnabrück
Tel.: 0800 760 2 760
Fax: +49 (0)541 760 2 76 67
info(ät)voelker-schule.de
http://www.voelker-schule.de
Mehr zum Veranstaltungsort - Referenten
-
Dr. Christian Ude
Dr. Mario Wurglics
- Links